Musik

Leitung: Herr Medler und Herr Stepper

Klassen: 5 – 7

Zeit: Montags, 6. Stunde

Ort: Festsaal

Sprachen

Leitung: Frau Beck-Deim

Klassen: 8 – 10

Ort: KCG in Möhringen

Naturwissenschaften

Klassen 6 + 7/ Leitung: Frau Wolf und Frau Ong

Zeit: Donnerstags, 13.25 Uhr

Treffpunkt: Ebene 1 Neubau (vor der Physik)

Sport & Bewegung

Leitung: Frau Klees (200h Vinyasa-Yoga-Ausbildung, 45h Kinderyoga-Ausbildung -> ausgezeichnet als „besonders entwicklungsfördernd“ der BAG e.V., TÜV Rheinland, YACEP (AYA) und RCYs (AYA)

Klassen: 5 – 7
Zeit: Mittwochs, 14:10 Uhr – 14:55 Uhr
Ort: Gymnastikhalle

Beginn: 05.02.2025

Yoga macht glücklich! 

Kinder profitieren ganz besonders von Yoga, denn durch ihren herausfordernden Alltag besteht oft ein großes Bedürfnis nach Ruhe und Ausgleich.

Yoga fördert die Beweglichkeit und Mobilität, stärkt die Muskulatur, Koordinationsfähigkeit und das Gleichgewicht, es ist aber so viel mehr als reine Bewegung – Yoga bewegt auch unser Inneres, unseren Geist und unser Herz. Denn es bietet Kindern eine einzigartige Gelegenheit, spielerisch das Gleichgewicht zwischen innerer Achtsamkeit und äußerer Ausdruckskraft zu erlernen.

Durch das altersgerechte, spielerische und auch fantasievolle Zusammenspiel von Haltungen (Asanas), Meditations- und Atemübungen (Pranayama) schafft Yoga Ruheinseln, baut Spannungen sowie innere Unruhe ab und steigert das physische und psychische Wohlbefinden sowie die psychische Stabilität von Kindern, denn Yoga erdet Körper und Geist. 

Die Kinderyogaübungen sind weniger auf körperliche Herausforderungen ausgerichtet wie im Erwachsenenyoga, sondern mehr auf das Bewusstsein für den eigenen Körper, das Entdecken des eigenen Ich und das Erleben von Freude und Entspannung – und dies jenseits von jeglichen Bewertungen, denn hier darf jeder sein, wie und wer er ist. Wenn Kinder erfahren dürfen, wer sie sind und wie sie sich fühlen, wissen sie auch, was sie brauchen, damit sie zufrieden, zuversichtlich und voller und Selbstvertrauen sein können.

Weiterhin können regelmäßige Kinderyogaeinheiten die Konzentrationsfähigkeit, kognitive Fähigkeiten und emotionale Regulation von Kindern steigern, was sich positiv auf die Alltagsbewältigung und schulische Leistungen auswirken kann. In neueren Studien wurde beispielsweise nachgewiesen, dass Yoga in Verbindung mit Atemübungen sogar die Symptomatik von ADHS bei Kindern verbessern (S. Kiselev et al. in „Effect of Body-Oriented Training on Executive Abilities in Children With ADHD One Year After Completing Training, Biologiacal Psychiatry, 2021“) und stressbedingten Erkrankungen bei Kindern vorbeugen kann (S. Schöppel in „Kinderyoga bewirkt Großes bei unseren Kleinen, Pädiatrie&Pädologie, 2017“).

Im Kinderyoga wird also nicht nur ein neues Hobby vermittelt, sondern ein liebevoller und kraftspendender Begleiter durch ein Leben in mehr Zufriedenheit, Glück und Selbstbestimmtheit. Kurz gesagt, Yoga versteht sich als umfassendes Werkzeug, das die ganzheitliche Entwicklung von Kindern unterstützt und fördert.

Auf die Matte, fertig, los! 🙂

Nachhaltigkeit

Leitung: Frau Wörner, Frau Lion

Klassen: 5 – J2

Zeit: Montags, 13:20 Uhr

Ort: 121B

Die im Schuljahr 2021/2022 aus der Umwelt-AG hervorgegangene Nachhaltigkeitkeits-AG geht zurück auf unsere Aktivitäten im Rahmen einer Ausschreibung des Kultusministeriums  “Klimafreundliche und energiesparende Schule“ in den 1990ern. Inzwischen ist der Anspruch bewussten Handelns im ökologischen Bereich Bestandteil unserer Schulcharta. Dies bezieht sich konkret auf alle Verbrauchsbereiche (Strom, Wasser, aber auch Papier (Recyclingpapier), etc.). Die Nachhaltigkeits-AG strebt auch weiterhin in allen Bereichen des Schullebens ein bio-regio-faires Beschaffungswesen an und wird sich in Zukunft in verschiedenen Projektgruppen den Themen Umwelt, Nachhaltigkeit, Erneuerung der Fairtrade-School-Zertifizierung, dem Schulgarten, verschiedenen Schulaktionen zum Thema Klima und Nachhaltigkeit, etc. widmen.

Sonstiges

Leitung: Herr Renkert

Klassen: 5 – J2

Webseite: pelikan-sz.de