Rebekka-Merz-Preis 2025

Liebe Kolleg:innen, liebe Schüler:innen, liebe am Schulleben Beteiligte, auch in diesem Schuljahr wird wieder der Rebekka-Merz-Preis ausgeschrieben und vergeben werden an Schüler*innen, die sich durch ihr besonderes soziales Engagement auszeichnen. Vorschläge bitten wir, bis Montag, den 21.07.2025, 12 Uhr im Sekretariat oder online (Link s.u.) einzureichen. Vorschläge zum Rebekka-Merz-Preis 2025 einreichen Rebekka Merz war eine Schülerin unserer Schule, die sich hohem Maße für andere einsetzte und viel zu früh an Leukämie starb. Nicht das Reden war ihr wichtig, sondern das Weiterlesen…

Herzliche Einladung zum Sommerkonzert am 05.06.2025!

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern, liebe Kolleg*innen, liebe am Schulleben Interessierte und Beteiligte, wir laden Sie alle ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerkonzert unter dem Motto „Die größte Show aller Zeiten“ ein!  Das Konzert findet am Donnerstag, dem 05. Juni 2025, um 19.30 Uhr im Festsaal statt.  Es musizieren das Orchester, der Chor und die Blechbläser-AG. Freuen wir uns alle auf „Die größte Show aller Zeiten“!

Kunst-Schüler:innen zeigen Architektur im Schöttle-Areal

Die Schülerinnen und Schüler der 11 AG entwickelten in Geografie eine eigene Vision der gemeinsamen Stadt. Durch Modellbau-Übungen machten sie in BK erste Erfahrungen mit Leichtbau und Architekturgestaltung. Mit ihren Ergebnissen nahmen sie an einer Ausstellung im Schoettle-Areal zum Thema Stadt der Zukunft teil. Die Integration von Architektur und Stadtplanung in den Unterricht ist ein wichtiger Baustein für eine grundlegende baukulturelle Bildung unserer Gesellschaft. Zukünftig soll auch das Schoettle-Areal als Lern- und Experimentierort für die benachbarten Schulen und Kitas zur Weiterlesen…

Vormittag in der Glaswerkstatt der Kunstakademie Stuttgart

Der BK-Basiskurs durfte echte Atelierluft schnuppern! In der Glaswerkstatt der Kunstakademie Stuttgart arbeiteten die Schüler:innen unter der Anleitung der Künstlerin Thora Gerstner mit verschiedenen Techniken wie Schnitt, Schliff und Sandstrahlung. Dabei entstanden vielfältige kleine Kunstwerke. Die inspirierende Atmosphäre und das kreative Arbeiten vor Ort begeisterten alle – erfüllt und glücklich kehrten wir zur Schule zurück. Die Ergebnisse könnt ihr hier bestaunen!A. Sprenger

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden beim diesjährigen Musikpreis! Vielen Dank, dass ihr mitgemacht und diesen Wettbewerb ermöglicht habt.

Unter den 35 Teilnehmenden in der Solowertung sowie den 6 Duos in der Ensemblewertung konnten wir in diesem Jahr 12 zweite Preise sowie 17 erste Preise vergeben. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stuttgarter Philharmoniker, die uns liebevoll im Mörike-Design gestaltete Konzertgutscheine für die ersten Preisträger zur Verfügung gestellt haben. Zudem dürfen die Preisträger Ende des Schuljahrs an einem mehrtägigen Workshop / Projekt mit dem SWR Vokalensemble teilnehmen. Auch für dieses Angebot ein herzliches Dankeschön! Vielen Dank auch an unseren Weiterlesen…

10 Wochen Schule auf einer Insel im Indischen Ozean – Erasmus+ macht’s möglich!

9000 km von Deutschland entfernt, und doch in der EU! Die Insel La Réunion (östlich von Madagaskar) ist ein französisches Übersee-Département, wo mit dem Euro bezahlt, Französisch gesprochen wird und Unterricht nach dem französischen Schulsystem stattfindet. Dank Erasmus+ können wir gleich auf drei verschiedene Arten einen Einblick in die Schule gewinnen: als Lehrerin am Collège, Schülerin in der 5ème (7. Klasse) am Collège und als Schülerin in der CM2, die noch zur Grundschule gehört und in Deutschland der 5. Klasse Weiterlesen…

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten FROHE OSTERN, sowie schöne und erholsame Ferien! Freuen wir uns gemeinsam auf die ersten warmen und frühlingshaften Tage mit den bekannten Worten des Namensgebers unserer Schule: Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, Wollen balde kommen. – Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist‘s! Dich hab ich vernommen! (Eduard Mörike)

Ostergottesdienst zum Thema „Living in a Box“

Verpackt, beschriftet, etikettiert und abgestempelt … – das gilt nicht nur für Umzugskartons – wie unser Ostergottesdienst eindrücklich gezeigt hat.  Wir werden in unserem Alltag ständig mit Kategorisierungen konfrontiert wie „die Nette“, „der Nerd“, „die Schüchterne“, „der Chaot“, „der Strenge“ u.v.m. und sind oft schnell bereit, Menschen in verschiedene Boxen zu stecken. Dabei vergessen wir häufig, dass jede*r einzelne von uns individuell und einzigartig ist. Natürlich hilft uns das Kategorisieren auf der einen Seite, unsere vielfältige Welt zu ordnen. Andererseits Weiterlesen…