Vormittag in der Glaswerkstatt der Kunstakademie Stuttgart

Der BK-Basiskurs durfte echte Atelierluft schnuppern! In der Glaswerkstatt der Kunstakademie Stuttgart arbeiteten die Schüler:innen unter der Anleitung der Künstlerin Thora Gerstner mit verschiedenen Techniken wie Schnitt, Schliff und Sandstrahlung. Dabei entstanden vielfältige kleine Kunstwerke. Die inspirierende Atmosphäre und das kreative Arbeiten vor Ort begeisterten alle – erfüllt und glücklich Weiterlesen…

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmenden beim diesjährigen Musikpreis! Vielen Dank, dass ihr mitgemacht und diesen Wettbewerb ermöglicht habt.

Unter den 35 Teilnehmenden in der Solowertung sowie den 6 Duos in der Ensemblewertung konnten wir in diesem Jahr 12 zweite Preise sowie 17 erste Preise vergeben. Ein herzliches Dankeschön geht an die Stuttgarter Philharmoniker, die uns liebevoll im Mörike-Design gestaltete Konzertgutscheine für die ersten Preisträger zur Verfügung gestellt haben. Weiterlesen…

10 Wochen Schule auf einer Insel im Indischen Ozean – Erasmus+ macht’s möglich!

9000 km von Deutschland entfernt, und doch in der EU! Die Insel La Réunion (östlich von Madagaskar) ist ein französisches Übersee-Département, wo mit dem Euro bezahlt, Französisch gesprochen wird und Unterricht nach dem französischen Schulsystem stattfindet. Dank Erasmus+ können wir gleich auf drei verschiedene Arten einen Einblick in die Schule Weiterlesen…

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten FROHE OSTERN, sowie schöne und erholsame Ferien! Freuen wir uns gemeinsam auf die ersten warmen und frühlingshaften Tage mit den bekannten Worten des Namensgebers unserer Schule: Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen Weiterlesen…

Ostergottesdienst zum Thema „Living in a Box“

Verpackt, beschriftet, etikettiert und abgestempelt … – das gilt nicht nur für Umzugskartons – wie unser Ostergottesdienst eindrücklich gezeigt hat.  Wir werden in unserem Alltag ständig mit Kategorisierungen konfrontiert wie „die Nette“, „der Nerd“, „die Schüchterne“, „der Chaot“, „der Strenge“ u.v.m. und sind oft schnell bereit, Menschen in verschiedene Boxen Weiterlesen…

KI im Unterricht mit Erasmus+

Wie kann KI eigentlich für den Unterricht genutzt werden? Mit dieser spannenden Frage beschäftigte sich unsere Kollegin Sadeja Wawatscheck-Müller im Rahmen einer von Erasmus+ geförderten Fortbildung. Dafür traf sie sich mit interessierten Lehrkräften anderer Länder auf  Teneriffa, um sich über KI-Tools und dessen Einsatzmöglichkeiten im Unterricht auszutauschen. Eine Woche lang Weiterlesen…