Elternsprechtag 2025 – Reservierung von Gesprächsterminen

Liebe Eltern,  der Elternsprechtag findet am 21. Februar 2025 von 15 Uhr – 19 Uhr online via MSTeams statt.  Die Anleitung zur Reservierung von Gesprächsterminen sowie zur Teilnahme an den Videokonferenzen erhalten Sie in folgendem Dokument: Anleitung Elternsprechtag 2025 Bitte beachten Sie: aus krankheits- oder dienstlichen Gründen sind folgende Lehrkräfte am Elternsprechtag leider verhindert: Haag Hampp Heidtmann-Lang Johannsen Schellhaas Stepper Für Gesprächsanliegen kontaktieren Sie die Lehrkräfte bitte direkt (per Mail) und vereinbaren einen persönlichen Gesprächstermin. 

Teilnahme evangelischer Schulen auf der Didacta – Wofür WIR stehen

Vom 11. bis zum 15. Februar 2025 findet auf dem Messegelände in Stuttgart die Didacta, die weltgrößte Bildungsmesse, statt. Es ist uns eine Freude, dass zwei Schulen der evangelischen Schulstiftung Stuttgart an der Messe teilnehmen können. Eine Klasse des Evangelischen Heidehofgymnasiums wird im gläsernen Klassenzimmer des Landesmedienzentrums unterrichtet, während zwei Lehrkräfte des Evangelischen Mörike am Stand „Kirche auf der Bildungsmesse“ für die Arbeit und das Lehrersein an evangelischen Schulen werben wird.  Betroffen waren wir jedoch, als wir erfuhren, dass die Weiterlesen…

Schüler*innen des Ev. MÖRIKE-Gymnasiums erfolgreich bei Planspiel Börse

Das Team „MACM2024“ des Ev. MÖRIKE-Gymnasiums erzielte beim diesjährigen Planspiel Börse den dritten Platz in der Kategorie „Performance“. Dazu gratulieren wir ganz herzlich! Jedes Team-Mitglied erhält von der BW-Bank eine Eintrittskarte für den Europapark in Rust. Die Plätze 1 bis 12 erhalten zusätzliche noch eine Urkunde für ihre Platzierung. Laut dem Sparkassen-Verband können Jugendliche und junge Erwachsene beim Planspiel Börse, einem Online-Wettbewerb, risikofrei das Kaufen und Verkaufen von Aktien üben. Die Resonanz sei groß. Nach Angaben des Verbandes nehmen jedes Weiterlesen…

Aufnahme in die Klasse 5 und in das Aufbaugymnasium (jetzt aktiv)

Herzlich Willkommen am Evangelischen Mörike! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule! Alle wichtigen Informationen zum Mörike im Überblick in der Präsentation vom Tag der offenen Tür: Präsentation TdoT 24_25 (für Anmeldung 2025) Neu ab Schuljahr 2025-26: es wird neben evangelischem auch jüdischer Religionsunterricht angeboten.    Für die Aufnahme in Klasse 5 oder in das Aufbaugymnasium  am Evangelischen Mörike ist es Voraussetzung, an einem Aufnahmegespräch teilzunehmen. Die Aufnahmegespräche werden alle am Donnerstag, den 13.02.2025 durchgeführt. Unter dem unten Weiterlesen…

Die Arbeitsgemeinschaft „Theater am MÖRIKE“ zeigt: „Die Weber“ nach Gerhart Hauptmann

In dem Sozialdrama „Die Weber“ wird die große Not einer Handwerkergemeinschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts verhandelt. Die Arbeit der Weber ist schwer, die Löhne gering. Armut greift um sich, viele Menschen hungern und wissen nicht, wie sie ihre Grundversorgung sichern können. Einige Fabrikanten hingegen zelebrieren ihren Wohlstand und treiben damit den Unmut der armen Arbeiter auf die Spitze. Deren wachsende Wut entlädt sich schließlich in einem blutigen Aufstand. Das Stück, ursprünglich in schlesischer Mundart geschrieben, wurde in eine modernere Weiterlesen…

MöriKI – Ein Abend, der Spuren hinterlässt

Am Dienstagabend versammelten sich zahlreiche Interessierte im Festsaal unseres Mörike, um sich einem Abend hinzugeben, der ein relevantes Thema unserer Zeit betrifft: Das Arbeiten mit Künstlicher Intelligenz und die Auswirkungen auf das Lehren und Lernen. Nach einem „KI-Markplatz“ in verschiedenen Klassenräumen, auf dem Schüler:innen und Lehrkräfte des Mörike ihre Arbeit mit KI vorstellten, versammelten sich die Gäste wieder im Festsaal. Dort wurden „KI-Flashlights“ präsentiert, unter anderem ein KI-Projekt der Klasse 10aG im Rahmen des Deutschunterrichts mit Frau Quattlender. Nach einem Weiterlesen…

Tag der offenen Tür für Eltern und Schüler*innen der aktuellen 4ten Klassen und Interessent*innen am Aufbaugymnasium

Wir laden interessierte Eltern mit ihren Kindern ganz herzlich ein zu unserem Tag der offenen Tür am 18.01.2025 von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Programm für alle an Klasse 5 Interessierten: 09.30 Uhr: Gemeinsamer Beginn im Festsaal – Grußwort der Schulleitung – Musikalische Begrüßung – Auftritt der Tanz-AG – Grußwort des Schüler*innensprechers 10.00 Uhr: Schnupperunterricht für Viertklässler  (Geschwister-)Kinder-Betreuung in Raum 244 ab 10.45 Uhr: Führungen durch das Schulhaus, Informationsstände Programm für alle am Aufbaugymnasium Interessierten: 09.45 Uhr: Begrüßung und Informationen für Weiterlesen…

Das Ev. MÖRIKE erhält die Auszeichnung „Engagierte Schule“

Das Opfer des Abschlussgottesdienstes ging im vergangenen Schuljahr 2024/2025 auf Initiative unserer Religionskollegin Tabea Kern an die „Aktion Baden-Württemberg hilft… wo Menschen in Not sind“. Das Ev. MÖRIKE unterstützte damit die Menschen in den Hochwassergebieten in Süddeutschland, insbesondere im Rems-Murr-Kreis, wo viele Anfang Juni 2024 große Verluste zu beklagen hatten. Insgesamt brachte die Aktion, an der zahlreiche Schulen teilnahmen, einen Erlös von 250.000 Euro ein. Aufgrund des Engagements für Menschen in Not erhielt das Ev. MÖRIKE im Januar 2025 die Weiterlesen…

(Neue) Informationen zu G9 am Ev. MÖRIKE-Gymnasium

Liebe Eltern, Frau Theurer-Vogt, die Vorsitzende der Ev. Schulstiftung, informiert Sie folgendermaßen zur Einführung von G9 an den Ev. Gymnasien in Stuttgart: „Der Stiftungsrat der Evangelischen Schulstiftung Stuttgart hat in seiner Sitzung am Montag, den 2. Dezember 2024, positiv entschieden, dass an beiden Gymnasien der Ev. Schulstiftung Stuttgart ab dem Schuljahr 2025/26 das neue G 9-Konzept des Landes Baden-Württemberg für die Klassen 5 und 6 umgesetzt werden soll. Der Beschluss steht allerdings unter dem Vorbehalt der endgültigen gesetzlichen Vorgabe, da Weiterlesen…

Einladung Themenabend (14.01.) „MöriKI – (Was) Müssen wir noch lernen?“

Herzliche Einladung an alle Interessierten! Am 14. Januar wird es im Mörike einen spannenden KI-Abend geben, an dem Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen mitwirken! Es ist ein Abend für die gesamte Schulgemeinschaft, mit zahlreichen Eindrücken von der Leistungsfähigkeit von KI, einem Fachvortrag und einem Diskussionspanel im Anschluss zum Titel: MöriKI – (Was) Müssen wir noch lernen? Hier finden Sie das aktuelle Programm: 18:30 Uhr Kurze Begrüßung im Festsaal In KlassenräumenMörike-Marktplatz:Schüler:innen und Lehrer:innen stellen vor, wie sie mit KI arbeiten 19:30 Uhr Weiterlesen…