Am 12.03.2025 ging es für die Klassenstufen 9 um 6 Uhr morgens los nach Castres, Frankreich, um dort eine Woche bei ihren Austauschschüler*innen zu verbringen und so den französischen Alltag kennenzulernen.

Los ging es am Donnerstag mit dem Besuch einer Käserei und anschließendem Probieren des Käsesortiments. Nach einer kurzen Pause in Albi ging es weiter zum Weingut „Labastide“. 

Am Freitag sind wir nach Toulouse gefahren und haben dort „la Halle de la Machine“ besucht, wo beeindruckende Maschinen ausgestellt sind, welche als Theaterfiguren bei Open-Air-Auftritten genutzt werden. Der Tag wurde abgerundet durch ein gemeinsames Abendessen in der Schule „Barral“ mit Eltern, Schülerinnen/ Schülern und Lehrerinnen/Lehren.

Das Wochenende verbrachte jede/r Schülerin/Schüler in ihrer/seiner Gastfamilie und unternahm individuelle Aktivitäten, wie z.B Lasertag, Bowling oder ein Besuch der Hängebrücke „La Passerelle“ in der Nähe von Castres.

Montags fanden vielfältige Ateliers in der Schule statt, wie z.B. Rugby, Musik oder Theater. Das Highlight war das deutsch-französische Fußballspiel in der Mittagspause mit Nationalhymnen und Fanclubs.

Am Dienstag, dem 18.03., ging es für uns und unsere Austauschschüler*nnen mit dem Bus nach Carcassonne, eine kleine mittelalterliche Festung, ca. 70km entfernt von Castres. Dort haben wir das bekannte „Château de la Cité“ besichtigt und durften anschließend in kleinen Gruppen eine Rallye machen, bei der wir die Altstadt besser kennengelernt haben. Währenddessen hatten wir noch etwas Freizeit, um gemeinsam unser Picknick zu essen und die kleinen Cafés und Geschäfte auszukundschaften. Am Nachmittag ging es nach Castres zurück in unsere Gastfamilien. 

Die Unterrichtshospitation fand dann am Mittwoch statt. Wir haben den Unterricht von 08:00- 10:00 Uhr besucht und machten uns Notizen über die Unterschiede, die uns auffielen. Die Dauer der Schulstunden ist z.B. 55 Minuten. Danach besuchten wir eine Ausstellung über Jean Jaurès, der in Castres geboren wurde. Dann am Nachmittag hatten wir frei. Einige gingen Schlittschuhlaufen. Abends mussten wir dann schon packen, weil wir am nächsten Morgen um 06:30 Uhr abfahren würden. 

Insgesamt war der Austausch eine sehr tolle Erfahrung! Wir haben nicht nur den französischen Alltag und die Kultur besser kennengelernt, sondern auch viele neue Leute kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen. Die ganzen Ausflüge und Aktivitäten waren richtig interessant und abwechslungsreich. Außerdem konnten wir auch unser Französisch verbessern. Manchmal gab es auch ein paar Herausforderungen, aber das gehört dazu und wir nehmen vor allem viele schöne Erinnerungen mit nach Hause. Wir alle würden so einen Austausch immer wieder machen!

(Die Schülerinnen und Schüler der 9a/bG)

Kategorien: Austausch