Die Schülerinnen und Schüler der 11 AG entwickelten in Geografie eine eigene Vision der gemeinsamen Stadt.
Durch Modellbau-Übungen machten sie in BK erste Erfahrungen mit Leichtbau und Architekturgestaltung.
Mit ihren Ergebnissen nahmen sie an einer Ausstellung im Schoettle-Areal zum Thema Stadt der Zukunft teil.
Die Integration von Architektur und Stadtplanung in den Unterricht ist ein wichtiger Baustein für eine grundlegende baukulturelle Bildung unserer Gesellschaft.
Zukünftig soll auch das Schoettle-Areal als Lern- und Experimentierort für die benachbarten Schulen und Kitas zur Verfügung stehen.
Text und Fotos: Frauke Krüger-Lehn, Kunstlehrerin